AIR COM ist unser Flugfunkgerät der nächsten Generation mit 8.33kHz Frequenz-Abstand. Es bietet ein modernes, extrem kompaktes Design mit und glasklarem Sound und bester Verständigung. Es kann direkt an einem AIR Control Display Bediengerät oder bis zu 10m entfernt über Kabel installiert werden.
Das AIR Control Display ist unser neu entwickeltes Multifunktionsdisplay. Es verfügt über eine robuste Hardware, ein im Sonnenlicht ablesbares Display sowie einzigartige Funktionen. Das AIR Control Display funktioniert mit verschiedenen Funkgeräten sowie AIR Avionics Mode-S Transpondern. Es ist ein ETSO zugelassener Höhenmesser, kann Funkgeräte und Transponder oder sogar beides gleichzeitig steuern.
Unser VT-01 Transpondermodul ist ein hochmoderner ADS-B- / Mode-S Transponder zur verdeckten Montage. Es stehen zwei verschiedene Leistungsklassen sowie umfangreiches Zubehör für flexiblen Einbau zur Verfügung. Der VT-01 liefert für jede Anwendung eine günstige und professionelle Einbaulösung.
Das AIR COM Funkmodul wird direkt am AIR Control Display angesteckt. Das AIR Control Display arbeitet nicht nur mit dem neuen AIR COM Flugfunkgerät von AIR Avionics zusammen, sondern auch mit Funkgeräten von Drittherstellern wie Becker, TRIG oder TQ.
Funkgeräte können auch verdeckt im Luftfahrzeug verbaut und mit einem Kabel angeschlossen werden.
AIR Control Display kann verwendet werden, um unseren beliebten VT-01 Mode-S/ADS-B Transponder von AIR Avionics zu steuern. Der Transponder wird hierzu verdeckt eingebaut, vorzugsweise in der Nähe der Transponder Antenne, und mit einem Kabel an das AIR Control Display angeschlossen. Das AIR Control Display verfügt über einen eingebauten Alticoder und versorgt somit den Transponder mit einem präzisen Drucksignal für dessen Höhenaussendungen.
Das AIR Control Display ist ein vollständig ETSO zugelassener Höhenmesser. Es kann „standalone“ als einfach lesbarer, reiner Höhenmesser verwendet werden. Durch seine Technologie ohne bewegliche Teile ist es besonders zuverlässig und robust gegen Vibrationen, was z.B. in Hubschraubern oder eigenstartfähigen Segelflugzeugen vorteilhaft ist. Zur Nutzung des Höhenmessers ist eine Softwarelizenz erforderlich.Bei wenig Platz im Cockpit kann die Höhenmesserfunktion auch mit Funk, XPDR oder beidem kombiniert werden. Auch nachträglich können Funk oder Transponder ohne Umbau im Panel nachgerüstet werden.
Mehrere AIR Control Displays können in einem Luftfahrzeug installiert werden, z.B. um einen Transponder oder ein Funkgerät zu steuern. Speziell in Tandemsitzern ist das eine sinnvolle Lösung.
Über das integrierte CANaerospace Interface werden alle Displays immer perfekt synchron gehalten.
Das AIR COM Funkmodul kann entweder direkt am AIR Control Display oder entfernt über ein Kabel angeschlossen werden. Optional kann zur Nutzung der Höhenmesserfunktion ein Anschluss für den statischen Druck in das Gerät eingeschraubt werden.
Das VT-01 Transpondermodul wird entfernt über ein Kabel angeschlossen. Für den Höhenencoder wird ein Anschluss für den statischen Druck in das Gerät eingeschraubt. Auf Wunsch kann die Höhenmesserfunktion aktiviert werden.
Beliebige Kombinationen mit Funkgeräten und Transpondern sind möglich. Beide Systeme werden hierzu mit Kabeln angeschlossen. Für den Höhenencoder des Transponders wird ein Anschluss für den statischen Druck in das Gerät eingeschraubt. Auf Wunsch kann die Höhenmesserfunktion aktiviert werden.
Die reine Höhenmesserkonfiguration des AIR Control Display ist sehr einfach. Ein Anschluss für den statischen Druck wird in das Gerät eingeschraubt. Zusätzlich zur primären Stromversorgung kann eine zweite Spannungsquelle als Backup angeschlossen werden.
Durch ihr modulares Design ist unsere Produktfamilie auch nachträglich einfach erweiterbar. Das flexible Preismodell des AIR Control Displays, das Software Freischaltungen für solche Funktionen vorsieht, die nicht in jeder Installation gebraucht werden, erlaubt einen günstigen Einstiegspreis und nachträgliche Upgrades. Sie bezahlen nur das, was Sie auch wirklich brauchen.
Das AIR Control Display verfügt über die größte Bildschirmfläche seiner Klasse, d.h. in einem kleinen 57mm Gerät. Sein atemberaubend kontrastreiches Display verfügt über einen großen Ablesewinkel und verbraucht nur wenig Strom. Das Gerät wurde gemäß strikter Zulassungsrichtlinien entwickelt und getestet, unter anderem im Bezug auf Vibration, extreme Temperaturen und Zuverlässigkeit der Software.
Das AIR Control Display kann mit Flugfunkgeräten, Transpondern oder beidem gleichzeitig verbunden werden. Parallel dazu fungiert es auf Wunsch als zugelassener Höhenmesser. Sein großes, perfekt ablesbares Display mit großem Ablesewinkel und die robuste Hardware sind einzigartig. Die Bedienoberfläche passt sich automatisch auf den Installationsfall an. Alle Informationen werden klar gegliedert und größtmöglich dargestellt, egal ob Funkgerät, Höhenmesser, Transponder oder alles gleichzeitig bedient werden.
Wenn nur ein Funkgerät gesteuert wird, werden die aktive und die standby Frequenz in sehr großen Lettern dargestellt. Zusätzlich können Stationsnamen zu den jeweiligen Frequenzen dargestellt werden. Die beiden Drehknöpfe stellen die Lautstärke ein, der Druckknopf des inneren Drehknopfes wechselt die aktive mit der standby Frequenz (flip flop). Die Druckknöpfe über dem Display führen häufig benötigte Funktionen aus, das sind die Frequenzwahl (CHN), aufrufen der Liste der nächsten Stationen (NRST) und die Say Again Funktion (SAGN, nur bei AIR COM Funkgerät möglich).
Wenn nur ein Transponder gesteuert wird, werden der Squawk Code sowie der aktuelle Betriebsmodus und die übermittelte Höhe in sehr großen Lettern dargestellt. Die beiden Drehknöpfe werden genutzt, um den Squawk Code zu wählen. Die Druckknöpfe über dem Display führen häufig benötigte Funktionen aus, das sind die Änderung des Betriebsmodus (MDE), und das ausführen der „Ident“ Funktion.
Wenn Funkgerät und Transponder gleichzeitig gesteuert werden, werden sämtliche Informationen beider Geräte in großen Lettern dargestellt. Die beiden Drehknöpfe stellen die Lautstärke ein, der Druckknopf des inneren Drehknopfes wechselt die aktive mit der standby Frequenz (flip flop). Die Druckknöpfe über dem Display führen häufig benötigte Funktionen aus, das sind die „Say Again“ Funktion (SAGN, nur bei AIR COM Funkgerät möglich), die Frequenzwahl (CHN) und die Einstellung von Transponder Parametern wie Squawk Code und Betriebsmodus (XPDR).
Die Wahl der Frequenz einer der nächstgelegenen Stationen ist sehr einfach. Zuerst wird über den NRST Druckknopf oberhalb des Displays eine Liste der umliegenden Stationen geöffnet. Dann wird die gewünschte Station mit dem Drehknopf ausgewählt und durch Druck auf den Druckknopf des inneren Drehknopfes bestätigt. Um die nun als standby Frequenz gewählte Station zu aktivieren, wird der Druckknopf des inneren Drehknopfes erneut gedrückt (flip flop).
Das Air Control Display kann zwei unahängige Lautstärken für aktive und standby Frequenz wählen (nur mit AIR COM Funkgerät möglich). Verschiedene Lautstärken ermöglichen die bessere Unterscheidung der aktiven Frequenz von der standby Frequenz (Dual Watch). Falls die Dual Watch Funktion ausgeschaltet werden soll, muss einfach nur die Lautstärke der standby Frequenz auf null gestellt werden.
Auch wenn Funk und Transponder von einem AIR Control Display bedient werden ist die Einstellung von Transponder Parametern sehr einfach. Mit einem Druck auf die XPDR Drucktaste oberhalb des Displays wird eine Seite geöffnet, in der sowohl der Squawk Code gewählt sowie andere Transpondereinstellungen direkt getätigt werden können.
Das AIR Control Display ist ein vollständig ETSO zugelassener Höhenmesser. Falls kein Funkgerät oder Transpondermodul angeschlossen wurden, kann es einfach als Höhenmesser verwendet werden. Es verfügt hierbei über eine sehr große, einfach lesbare Anzeige. Die dynamische bandartige Darstellung vermittelt ein gutes Gefühl über Steigen und Sinken. Seine solid-state Technologie sorgt für bestmögliche Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Außerdem ist das ACD-57 der einzige uns bekannte Höhenmesser, der mit einem Transponder oder Funkgerät nachgerüstet werden kann.
Falls der Höhenmesser parallel zu Funk oder Transponder genutzt werden soll, wird auf dem Bildschirm beides parallel dargestellt. Der rechte Druckknopf (BARO) öffnet hierbei eine Seite, auf der die barometrische Referenz (z.B. QNH, QFE, QNE) eingestellt werden kann. Alle weiteren Bedienelemente werden genutzt, um das Funkgerät oder den Transponder zu steuern.
Das AIR Control Display ist sogar dazu in der Lage, Funk, Höhenmesser und Transponder parallel auf einem Display zu steuern/anzuzeigen. Hierzu wird der Bildschirm in drei Bereiche aufgeteilt.
Obwohl naturgemäß weniger Bildschirmfläche pro Funktion zur Verfügung steht, ist die Darstellung noch immer klar und leicht im Flug zu interpretieren. Selbst in dieser Darstellung sind alle Zahlen und Buchstaben noch immer größer und damit besser lesbar, als bei anderen herkömmlichen Funkgeräten, Transpondern oder Höhenmessern.
Die Funktionen die das AIR Control Display zusammen mit Transponder- und Funkmodulen zur Verfügung stellt sind intuitiv und einfach zu bedienen. Außerdem haben wir einige spezielle Funktionen und Schnellzugriffe eingebaut, die den Betrieb für Piloten noch einfacher gestalten.
In diesem Video wird eine eine nahe gelegene ATIS Station mithilfe der NEAREST Funktion aufgerufen. Neu aufgerufene Stationen ändern immer die Sekundärfrequenz. Danach wird die Lautstärke der Sekundärfrequenz vergrößert, um diese abhören zu können (Dual Watch). Dieses Beispiel zeigt das Display in einer reinen Funk Installation.
Dieses Video zeigt das Steuern eines Transponders. Der Funktionsmodus des Transponders wird mittels Klick auf den Mode Softkey (MDE) auf ALT (Höhenübermittlung) umgestellt. Danach wird über die Drehknöpfe ein Squawk-Code eingegeben. Dieses Beispiel zeigt das Display in einer Funk und Transponder Installation.
Unser Mode-S Transpondermodul braucht am AIR Control Display keinen (!) Strom, wenn der Transponder nicht aktiv sendet, d.h. im Standby Modus ist. Ihr könnt den Transponder zwar vollständig bedienen, z.B. einen Squawk Code vorwählen, das Transponder Modul selbst wird aber erst dann unter Strom gesetzt, wenn Ihr das Senden aktiviert (ALT Mode). Der Transponder ist hierbei immer bereit und braucht nur wenige zehntel Sekunden bis zum vollständigen Betrieb.
Im AIR Control Display ist das so einfach wie ein Knopfdruck. Ihr könnt sofort von Meter auf Fuß oder von einem eingestellten QNH/QFE auf Standarddruck wechseln und wieder zurück. Speziell wenn es näher an Lufträume herangeht, oder Ihr mit Controllern sprecht, ist das manchmal Gold Wert.
In diesem Video wird ein Funkkanal manuell mit den beiden konzentrischen Drehknöpfen gewählt. Man kommt durch drehen sehr schnell vom tiefen in den hohen Bereich (25kHz Schritte), die Feineinstellung (8.33kHz) Schritte erfolgt einfach durch eine Drücken-Drehen Geste. Dieses Beispiel zeigt das Display in einer Funk und Höhenmesser Installation.
In diesem Video zeigen wir den VFR Squawk Code Schnellzugriff. Durch Klick auf den VFR Softkey kann er (einstellbare) VFR Squawk Code direkt gewählt werden. Wenn der VFR Squawk Code aktiv ist, kann durch klick auf den selben Softkey der vorherige Squawk Code erneut gewählt werden. Dieses Beispiel zeigt das Display ebenfalls in einer Funk und Transponder Installation.
Der voll zugelassene Höhenmesser zeigt die Flughöhe sehr präzise mit großen Zahlen an. Die Darstellung ist so flüssig, dass der Höhenmesser sogar als (nicht totalenergiekompensiertes) Variometer zu gebrauchen ist.
Einige Funktionen im ACD-57 bedürfen einer Freischaltung um genutzt werden zu können. Hierzu muss ein Lizenzcode einmalig in das ACD-57 eingegeben werden, um die Funktion freizuschalten.
Folgende Funktionen müssen freigeschaltet werden, um genutzt werden zu können:
Betrachtet man seine Fähigkeiten, bieten wir das ACD-57 zu einem sehr günstigen Preis an. Dies ist möglich, da wir nicht alle Funktionen direkt mit Gerätekauf „mitliefern“. Unser Modell mit Softwarelizenzen ermöglicht es uns, das ACD-57 an Nutzer von Standardfunktionen zu diesem günstigen Preis anbieten zu können. Nutzer die speziellere Funktionen, wie z.B. den integrierten ETSO zugelassenen Höhenmesser, nutzen möchten, können diese Funktionen separat erwerben. Ohne das Lizenzmodell müssten wir von allen Kunden beim Kauf die Preise für das komplette Funktionsspektrum des ACD-57 verlangen, was das Gerät deutlich verteuern würde. Das Lizenzmodell ermöglicht, Funktionen auch nachträglich, eventuell sogar Jahre nach dem Kauf, nachzurüsten.
Im AIR STORE bieten wir Kombinationen des ACD-57 mit Becker oder TQ/Dittel Funkgeräten an. In diesem Sonderfall fallen keine zusätzlichen Kosten für Lizenzgebühren an.
Um das ACD-57 als Höhenmesser nutzen zu können, ist eine Softwarelizenz und eine Installation des Statik Port Anschlusses erforderlich. Die Softwarelizenz kann im AIR STORE gekauft werden und wird bei der Installation des Geräts als Freischaltcode eingegeben.
Auf Hardware- und Dokumentationsseite sind sämtliche benötigten Teile, z.B. Ducktülle und EASA FORM 1 für Höhenmesserfunktion, im Lieferumfang eines jeden ACD-57 enthalten.
Zur Nutzung des Höhenencoders für Transponder erfordert keine Softwarelizenz, diese ist immer möglich, auch wenn man die Höhenmesserfunktionen nicht freischaltet und nutzt.
Die Anzeige von Namen zu Frequenzen sowie die NEAREST Frequenzwahl benötigen eine Datenbank.
Die Datenbank wird mittels eines PC auf die mitgelieferte microSD-Speicherkarte gespielt. Die Speicherkarte muss immer im Gerät eingesetzt bleiben, damit dieses auf die Datenbank zugreifen kann. Aus Sicherheitsgründen muss die Datenbank immer valide und aktuell sein.
Im Lieferumfang des AIR Control Display ist ein zweijähriges Recht zu kostenfreien Updates für die Datenbank enthalten. Innerhalb dieses Zeitraumes kann die Datenbank beliebig oft aktualisiert werden. Hierzu wird ein Coupon-Code auf einer Webseite zusammen mit der Geräteseriennummer eingegeben und die Datenbank heruntergeladen.
Nach dieser Frist können Updaterechte (2, 5 oder 10 Jahre) direkt online im AIR STORE erworben werden. Wir planen die Kosten niedrig zu halten, basierend auf den tatsächlichen Kosten zur Unterhaltung der Infrastruktur sowie der Datenbank.
Ja, alle kompatiblen Funkgeräte können auch nachträglich noch an ein AIR Control Display angeschlossen und von diesem vollumfänglich gesteuert werden. Hierbei sind zwei Dinge zu beachten:
Ja. ACD-57 bedient diese Geräte vollständig, d.h. dass deren eigenes Display und die Bedienelemente nicht mehr länger benutzt werden müssen. Falls es Sinn macht, z.B. in Tandemistzern, können die Bedienlemente am Gerät aber parallel zum ACD-57 weiter verdendet werden.
Im Regelfall werden die Funkgeräte an einem geeigneten Ort, z.B. hinter dem Panel, verdeckt montiert. Die Bedienelemente an den Geräten werden in diesem Fall still gelegt und nicht mehr benutzt. Wir bieten Installationszubehör wie z.B. Einbaurahmen an, die eine permanente Installation solcher Geräte erlauben und deren Bedienelemente abdecken und schützen.
Jetzt den AIR STORE besuchen und mehr über mögliche Pakete, Produkte und Zubehör erfahren.
Nicht alle hier gezeigten Funktionen sind im Standardlieferumfang der jeweiligen Geräte freigeschaltet. Manche Funktionen bedürfen einer separaten, kostenpflichtigen Freischaltung über eine Softwarelizenz. Datenbankfunktionen erfordern eine valide Datenbank, zu der eventuell weitere Kosten entstehen können.
Ways to shop: Purchase online at AIR STORE or call +49 6224 98 96 999.
Impressum - AGB - Datenschutz - Copyright © Garrecht Avionik GmbH