Jedes Jahr werden ca. 40 Luftfahrzeuge in Kollisionen verwickelt. Etwa für die Hälfte aller beteiligten Insassen enden Kollisionen tödlich. Die meisten solcher Unfälle passieren bei Tag und guter Sicht. Unsere mehrfach ausgezeichneten Verkehrsswarnysteme helfen beim Auffinden, Identifizieren und Vermeiden von gefährlichem Flugverkehr. Sie verschaffen Besatzungen größeres Situationsbewusstsein und unterstützen bei der Luftraumbeobachtung. Im Alltag beweisen sich tausende von Installationen weltweit täglich neu. Unsere Systeme sind vergleichsweise günstig, einfach zu installieren und einfach zu nutzen.
Unsere Systeme unterstützen Piloten effektiv bei der Luftraumbeobachtung und liefern zuverlässige Grundlagen für schnelle Entscheidungen in gefährlichen Verkehrssituationen.
Unser neues AIR Traffic ist klein, leicht, benötigt wenig Strom und ist sehr einfach zu installieren. Mit seiner FLARM® und 1090MHz Verkehrstechnologie empfängt es einen Großteil des Flugverkehrs, deutlich mehr als Systeme mit anderer Technologie. Die Empfangsreichweite konnte gegenüber bisherigen Systemen nochmals deutlich gesteigert werden, was auch die Nutzung in schnellen Luftfahrzeugen ermöglicht.
AIR Traffic ist speziell für einfache Nachrüstung entwickelt worden. Es kann verdeckt installiert und mit bestehenden Bordsystemen verbunden werden. Weiterhin ist es möglich, es direkt am AIR Traffic Display als kompakte Einheit im Instrumentenbrett unterzubringen.
Bereits 2007 haben wir mit den „Butterfly Displays“ die erste grafische Verkehrsanzeige für FLARM® Systeme vorgestellt. In die neuen AIR Traffic Displays ist nicht nur unsere gesamte Erfahrung eingeflossen, sondern auch die Ergebnisse aktueller Forschung. Wir haben die AIR Traffic Displays von Grund auf neu entwickelt. Sie helfen dabei, Piloten bei der Kollisionsvermeidung besser zu unterstützen. Sie bieten noch mehr Verkehrsübersicht, einfachere Bedienung und bessere Ablesbarkeit. Neben allen FLARM® Systemen können auch Daten von anderen Kollisionswarnsystemen dargestellt werden.
Wir haben eine Reihe an Funktionen für mehr Sicherheit integriert. Eine neue Radarsymbolik ermöglicht, Luftfahrzeugarten, z.B. Segelflieger, Motorflieger, Jets und Helicopter voneinander zu unterscheiden. Die noch einfachere Alarmdarstellung hilft, Fehlinterpretationen im Alarmfall zu reduzieren. Verkehr wird auch nach Signalverlust weiter überwacht und dessen mögliche Position dargestellt. Viele Funktionen der AIR Traffic Displays basieren auf Forschungsergebnissen an führenden Hochschulen wie dem Institut für Flugführung und Regelungstechnik der Technischen Universität Darmstadt.
Der Verkehr wird im AIR Traffic Display ähnlich einem Radarschirm dargestellt. Die Darstellungsreichweite kann mittels Drehknopf zwischen 500m und 32km Radius frei eingestellt werden. Die Darstellung zeigt das eigene Luftfahrzeug (magenta) sowie empfangenen Verkehr an.ols.
Der neue Warnbildschirm wurde anhand von Erkenntnissen und Empfehlungen aus der Forschung entwickelt und hilft dabei, Fehlinterpretationen effektiv zu vermeiden. Speziell Interpretationsprobleme bei großen Nickwinkeln löst das neue AIR Traffic Display durch geschickte Darstellung.
Bei gefährlicher Annäherung von vorne zeigt das AIR Traffic Display eine horizontartige Darstellung, die dem Piloten eine einfachere Interpretation ermöglicht. Die neue Darstellung wurde an einer Forschungseinrichtung anhand von Expertenbefragungen und einer Präferenzerhebung mit hunderten Piloten entwickelt. Sie kann helfen, Reaktionszeiten im Konfliktfall zu reduzieren.
Ziele auf der Radaransicht können durch den Piloten aktiv angewählt werden, um Details wie z.B. genauen Höhenunterschied oder die Distanz zu erfahren. Die integrierte Datenbank liefert genaue Identifikation von erfassten Verkehrsteilnehmern. Besondere Verkehrsteilnehmer können auf Wunsch auf dem Radarschirm eingefärbt werden, um diese schneller zu erkennen.
Nach dem Signalverlust eines aktiv selektierten Ziels wird dessen wahrscheinlicher Aufenthaltsort mit sich erweiternder Unschärfe weiterhin dargestellt. Dies hilft beim Auffinden von nicht mehr empfangenem Verkehr und beim Abschätze dessen möglicher Position. (Die Animation oben ist stark beschleunigt).
Die Darstellung im AIR Traffic Display kann auch auf einen dunklen Modus umgeschaltet werden. Speziell im Nachtflug kann dies die Ablenkung und Blendwirkung deutlich reduzieren. Auch tagsüber wünschen sich manche Nutzer eine schwarze Darstellung. Zum Beispiel wenn andere Displays im Panel ebenfalls eher schwarzen Inhalt haben, zeigt sich AIR Traffic Display auf Wunsch auch in diesem vertrauten Gesicht.
Manchmal ist der Luftraum und damit auch das Display sehr voll. Das Finden und Auswählen eines wichtigen Ziels kann sehr lange dauern. Das neue AIR Traffic Display nutzt Tasten an der Oberseite des Displays um bis zu vier wichtige Ziele wie Teampartner oder Freunde schnell auswählen und auffinden zu können.
Verschiedene Verkehrsarten (z.B. Motorflugzeuge oder Segelflugzeuge) werden durch Symbolik unterschieden. Viel höhere oder tiefere Ziele werden kleiner dargestellt als solche, die im gleichen Höhenband wie das eigene Luftfahrzeug fliegen. Höhenunterschiede werden direkt an den Symbolen dargestellt. Dies alles hilft bei der Einschätzung der Verkehrslage.
Kaufen Sie unsere mehrfach ausgezeichnete Kollisionswarntechnik direkt im AIR STORE und profitieren Sie von Top Beratung und kurzen Lieferzeiten.
Nicht alle hier gezeigten Funktionen sind im Standardlieferumfang der jeweiligen Geräte freigeschaltet. Hindernisfunktionen erfordern eine valide Hindernisdatenbank, zu der eventuell weitere Kosten entstehen können.
Neben der Beschreibung oben im Text weisen wir nochmals nachdrücklich darauf hin, dass Mode-S Verkehr ausschließlich in Entfernung und Höhenunterschied, jedoch nicht in Richtung erfasst werden kann.
Verkehrssysteme bewirken keinen absoluten Schutz vor Kollisionen oder gefährlichen Annäherungen.
Zur vollständigen Funktion erfordert AIR TRAFFIC regelmäßige, kostenfreie Softwareupdates.
Ways to shop: Purchase online at AIR STORE or call +49 6224 98 96 999.
Impressum - AGB - Datenschutz - Copyright © Garrecht Avionik GmbH